Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Beim Auftreten einer Störung  >  Maßnahmen im Notfall  >  Wenn das Fahrzeug stecken bleibt

Toyota Aygo > Wenn das Fahrzeug stecken bleibt

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:

  1. Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an, und stellen Sie den Schalthebel auf N.
  2. Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene Rad herum.
  3. Schieben Sie Holz, Steine oder andere Materialien unter die Räder, um die Traktion zu verbessern.
  4. Motor starten.
  5. Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R (Multi-Mode-Schaltgetriebe) oder auf 1 oder R (Schaltgetriebe) und lösen Sie die Feststellbremse.

    Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspedal.

Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann (Fahrzeuge mit VSCSystem)

Drücken Sie , um TRC zu
deaktivieren.

Schalten Sie TRC und/oder VSC aus, wenn diese Funktionen die Versuche, das Fahrzeug zu befreien, behindern.

Abschlepphaken

Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht mehr bewegt werden kann, kann ein anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den Abschlepphaken herausziehen.

Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen anderer Fahrzeuge konzipiert.


WARNUNG

Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien

Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien, stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.

Seien Sie sehr vorsichtig.

Beim Schalten des Schalthebels (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)

Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.

Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.

HINWEIS

Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen

  • Verhindern Sie durchdrehende Räder und treten Sie das Gaspedal nicht mehr als erforderlich durch.
  • Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abgeschleppt werden.

Technische Daten des Fahrzeugs

Wenn der Motor zu heiß wird

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Arten von Kinderrückhaltesystemen

Kinderrückhaltesysteme werden nach der Euro-Norm ECE No.44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt: Gruppe 0: Bis 10 kg (0 bis 9 Monate) Gruppe 0+: Bis 13 kg (0 bis 2 Jahre) Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate bis 4 Jahre) Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre bis 7 Jahre) Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre bis 12 Jahre) Diese Betriebsanleitung beschreibt die drei folgenden, herkömmlichen Arten von Kinderrückhaltesystemen, die mit Sicherheitsgurten befestigt werden können: S

Ford Ka. Sicherheitsgurte nicht angeschnallt

SICHERHEITSGURTE NICHT ANGESCHNALLT (rot) Die Kontrollleuchte auf der Anzeige leuchtet dauerhaft, wenn das Fahrzeug nicht in Bewegung ist und der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht angelegt ist. Diese Kontrollleuchte leuchtet ständig zusammen mit einem Dauerton des akustischen Signalgebers (Summer) während der ersten 6 Sekunden und während der weiteren 90 Sekunden bei Blinken der Kontrollleuchte und unterbrochenem akustischen Signal, wenn die Sicherheitsgurte

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com