Toyota Aygo > Arten von Kinderrückhaltesystemen
Kinderrückhaltesysteme werden nach der Euro-Norm ECE No.44 in die folgenden
5 Gruppen unterteilt:
Gruppe 0: Bis 10 kg (0 bis 9 Monate)
Gruppe 0+: Bis 13 kg (0 bis 2 Jahre)
Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate bis 4 Jahre)
Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre bis 7 Jahre)
Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre bis 12 Jahre)
Diese Betriebsanleitung beschreibt die drei folgenden, herkömmlichen Arten
von Kinderrückhaltesystemen, die mit Sicherheitsgurten befestigt werden
können:
Entsprechend Gruppe 0 und 0+ nach
ECE No.44 
Entsprechend Gruppe II und III nach
ECE No.44 
Entsprechend Gruppe 0+ und I nach
ECE No.44 
MEHR SEHEN:
Vorgehen:
die Handbremse anziehen;
den Hebel der Gangschaltung auf den
Leerlauf stellen;
den Zündschlüssel auf MAR drehen:
auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte ;
das Ausschalten der Kontrollleuchte
mabwarten, was umso schneller
erfolgt, je wärmer der Motor ist;
das Kupplungspedal ohne Druck auf das
Gaspedal ganz durchtreten;
den Zündschlüssel sofort nach
Erlöschen der Kontrollleuchte auf
AVV drehen.
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und
bewirkt:
Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mit
folgendem Abstellen des Motors;
automatische Entriegelung der Türen;
das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Das Auslösen des Systems wird durch die
auf dem Display erscheinende Meldung
"Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe im
Handbuch" angezeigt.