Hyundai i10 > Windschutzscheibe enteisen und entnebeln
WARNUNG - Windschutzscheibe
Heizung
Verwenden Sie die Positionen
oder
nicht zusammen mit der Klimaanlage
bei extrem feuchten Witterungsverhältnissen.
Der Unterschied
zwischen der Außen-temperatur und
der Temperatur der Windschutzscheibe
kann dazu führen, dass die
Windschutzscheibe außen beschlägt
und Ihnen die Sicht nimmt. Stellen
Sie in diesem Fall den Lüftungsmodus
auf den Kopfbereich ein
und reduzieren Sie die Gebläsedrehzahl.
- Für eine maximale Enteisung stellen Sie
den Temperaturregler und den Gebläsedrehzahlschalter
auf die je-weils höchste
Stufe.
- Wenn Sie den Fußraum wärmen möchten
während Sie enteisen setzen Sie den
Modus auf die entsprechende Position.
- Vor der Fahrt sollten Sie allen Schnee
und alles Eis von der Windschutzscheibe,
der Heckscheibe, den Außenspiegeln
und den Seitenscheiben entfernen.
- Entfernen Sie ebenfalls den Schnee und
das Eis von der Motorhaube und den
Lüftungsschlitzen, um eine maximale Enteisung
zu erzielen, und ein Beschlagen
der Windschutzscheibe innen zu verhindern.
MEHR SEHEN:
Ist ein Abschleppen nötig, empfehlen
wir, dass es durch einen HYUNDAIVertragspartner
oder einen Abschleppdienst
vorgenommen wird.
Ist ein Abschleppdienst in einem Notfall
nicht verfügbar, kann Ihr Fahrzeug mit
Hilfe eines Abschleppseiles oder einer
Abschleppstange, welche an der Abschleppöse
an der Front (oder am Heck)
befestigt wird, abgeschleppt werden.
Der Motor kann sich aus Sicherheitsgründen
ohne Aktion seitens des Fahrers automatisch
wieder einschalten, wenn bestimmte
Bedingungen auftreten, darunter:
Die Batterie ist nicht ausreichend
aufgeladen;
Verminderter Unterdruck der
Bremsanlage, beispielsweise nach
wiederholtem Drücken des Bremspedals;
Das Fahrzeug bewegt sich,
beispielsweise beim Befahren von
Steigungsstrecken;
Der Motor wird über das Auto-Start-
Stop-System für mehr als etwa drei
Min