Hyundai i10  >  Hyundai i10 Betriebsanleitung  >  Wartung  >  Motorkühlmittel  >  Kühlmittel wechseln

Hyundai i10 > Kühlmittel wechseln

Wir empfehlen, dass der Kühlmittel durch einen autorisierten HYUNDAIHändler ausgetauscht werden.

VORSICHT

Legen Sie einen dicken Lappen um den Kühlerverschlussdeckel, um zu verhindern, dass überlaufende Kühlflüssigkeit auf andere Bauteile im Motorraum gelangt.

WARNUNG - Kühlmittel

  • Füllen Sie weder Motorkühlmittel noch Kühlerfrostschutz in den Waschwasserbehälter.
  • Kühlmittel kann erhebliche Sichtbehinderungen hervorrufen, wenn es auf die Windschutzscheibe gesprüht wird, was zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug oder zu Schäden an der Karosserie oder der Lackierung führen kann.

Brems-/Kupplungsflüssigkeit

Überprüfen des Kühlmittelstandes

MEHR SEHEN:

Ford Ka. Lenkrad

Das Lenkrad kann in der Senkrechten verstellt werden (soweit vorgesehen). Zur Vornahme der Einstellung den Hebel Abb. 21 nach unten in Position 2 bewegen. Danach das Lenkrad auf die geeigneteste Position einstellen und darin durch Umstellen des Hebels in die Position 1 arretieren.

Toyota Aygo. Wenn der Motor nicht anspringt

Wenn der Motor trotz Einhaltung des korrekten Anlassvorgangs (→S. 156, 159) nicht anspringt, prüfen Sie die folgenden Punkte: Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet. Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen: Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com