Hyundai i10 > Fenster


- Elektrische Fensterheber Fahrerseite*
- Elektrische Fensterheber Beifahrerseite*
- Elektrische Fensterheber (links) hintere Türe*
- Elektrische Fensterheber (rechts) hintere Türe*
- Elektrische Fensterheber
- Fensterheberautomatik auf*/ab*
- Fensterheber-Verriegelung *
*: ausstattungsabhängig
ANMERKUNG
Bei kalten und nassen Außenbedingun-gen kann es passieren,
dass elektrischen Fensterheber aufgrund von Vereisung nicht
richtig funktionieren.


- Elektrische Fensterheber Fahrerseite*
- Elektrische Fensterheber Beifahrerseite*
- Elektrische Fensterheber (rechts) hintere Türe*
- Elektrische Fensterheber (links) hintere Türe*
- Elektrische Fensterheber
- Fensterheberautomatik auf*/ab*
- Fensterheber-Verriegelung *
*: ausstattungsabhängig
ANMERKUNG
Bei kalten und nassen Außenbedingun-gen kann es passieren,
dass elektrischen Fensterheber aufgrund von Vereisung nicht
richtig funktionieren.
MEHR SEHEN:
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
gerade steht.
Starten Sie den Motor und warten Sie,
bis er eine normale Betriebstem-peratur
erreicht hat.
Schalten Sie den Motor aus und warten
Sie ungefähr 5 Minuten, bis das Öl
wieder in die Ölwanne zurückfließen
kann.
Fahren Sie sofort etwa 4~6miles
(7~10km oder rund 10 Minuten),
damit sich das Dichtmittel gleichmaessig
im Reifen verteilt.
Fahren Sie nicht schneller als 50 mph
(80 km/h). Wenn möglich gehen Sie nicht
unter 12 mph (20 km/h).
Wenn Sie während ungewöhnliche Vibrationen,
anormales Fahrverhalten oder
Geräusche wahrnehmen sollten, reduzieren
Sie die Geschwindigkeit und
fahren Sie vorsichtig weiter, bis Sie das
Fahrzeug an einer sicheren Stelle am
Fahrbahnra