Ford Ka  >  Ford Ka Betriebsanleitung  >  Anlassen und fahrt  >  Winterreifen

Ford Ka > Winterreifen

Verwenden Sie Winterreifen mit den selben Abmessungen der Reifen, die zur Fahrzeugausrüstung gehören.

Das Ford-Kundendienstnetz gibt gerne Ratschläge bei der Wahl des Reifens, der für den vom Kunden vorgesehenen Einsatz am geeignetesten ist.

Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck sowie für die entsprechenden Merkmale der Winterreifen strikt die Angaben im Abschnitt "Räder" im Kapitel "Technische Merkmale" beachten.

Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe "Q" darf nicht 160 km/h überschreiten, maßgebend sind in dieser Hinsicht die geltenden Straßenverkehrsvorschriften.

Ist das Fahrzeug mit iTPMS-System ausgestattet, siehe Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs".

ACHTUNG Die winterbedingten Eigenschaften dieser Reifen verringern sich deutlich, wenn die Stärke des Reifenprofils unter 4 mm beträgt. Sie sollten daher ersetzt werden.

Die besonderen Merkmale der Winterreifen bewirken, dass ihre Leistungen beim Einsatz unter normalen Witterungsbedingungen oder bei längeren Autobahnfahrten geringer sind als die Reifen, die zur üblichen Fahrzeugausrüstung gehören. Die Winterreifen sind daher nur für den vorgesehenen Verwendungszweck zu benutzen.

ACHTUNG Beim Gebrauch von Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex unter der vom Fahrzeug erreichbaren (um 5 % erhöhten) Höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, im Fahrzeuginneren gut sichtbar einen Hinweis mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen anzubringen (wie von der EG-Richtlinie vorgesehen).

Im Interesse einer größeren Sicherheit bei der Fahrt, beim Bremsen, einer sicheren Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern gleiche Reifen (Fabrikat und Profil) zu montieren.

Es wird daran erinnert, dass die Laufrichtung der Reifen nicht geändert werden soll.

ACHTUNG

Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe "Q" darf nicht 160 km/h überschreiten, maßgebend sind in dieser Hinsicht die geltenden Straßenverkehrsvorschriften.

Ist das Fahrzeug mit iTPMS-System ausgestattet, siehe Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs".

Schneeketten

Einsatzbedingungen

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung

Stellen Sie die Kopfstütze auf die höchste Position ein. Wenn eine Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert, nahmen Sie vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze ab. Wenn das Kinderrückhaltesystem mit einem Obergurt ausgestattet ist, entfernen Sie die Kopfstütze.

Hyundai i10. Handschuhfachbeleuchtung

Handschuhfachbeleuchtung (ausstattungsabhängig) Die Handschuhfachbeleuchtung schaltet sich beim Öffnen des Handschuhfachs ein. Diese leuchtet nur, wenn das Standlicht oder die Scheinwerfer eingeschaltet. Laderaumleuchte (ausstattungsabhängig) Die Laderaumleuchte wird eingeschaltet, wenn die Heckklappe geöffnet wird.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com