Ford Ka > Vorgehensweise bei benzinmotoren
Vorgehen:
- die Handbremse anziehen;
- den Hebel der Gangschaltung auf den
Leerlauf stellen;
- treten Sie das Kupplungspedal ohne
Druck auf das Gaspedal ganz durch;
- den Zündschlüssel auf AVV drehen
und sofort nach dem Start des Motors
loslassen.
Springt der Motor beim ersten
Anlassversuch nicht an, ist der Schlüssel
vor einem weiteren Versuch erneut auf
STOP zu drehen.
Wenn mit Schlüssel auf MAR die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel zusammen mit der
Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt,
empfiehlt es sich, den Schlüssel wieder auf
STOP zu drehen und dann nochmals auf
MAR; falls die Kontrollleuchte weiterhin
eingeschaltet bleibt, muss es nochmals mit
den anderen mitgelieferten Schlüsseln
versucht werden.
Wenn es Ihnen noch immer nicht gelingt,
den Motor zu starten, wenden Sie sich
bitte an das Ford-Kundendienstnetz.
MEHR SEHEN:
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Ausführung können je nach Version
variieren. Die Kontrollleuchten auf der Instrumententafel können je nach Version/Ausstattung
des Fahrzeugs variieren (z.B. LPG, Cross, usw.
Ihr Fahrzeug benötigt öfter eine Wartung
wenn Sie regelmäßig einen Anhänger
ziehen. Bei der Wartung besonders zu
beachten sind Motoröl, Automatikgetriebeöl,
Achsschmierung und das
Motorkühlmittel. Der Zustand der Bremsen
ist ein weiterer wichtiger Punkt bei
der Wartung.