Hyundai i10 > Besitzerwartung
Die folgenden Listen beziehen sich auf
Kontrollen und Inspektionen am Fahrzeug,
die in den angegebenen Intervallen
durchgeführt werden sollten, damit der
sichere und zuverlässige Betrieb Ihres
Fahrzeugs gewährleistet ist.
Alle nachteiligen Bedingungen müssen
schnellstmöglich Ihrem Händler mitgeteilt
werden.
Diese Wartungsarbeiten sind nicht in der
Fahrzeuggarantie enthalten und die benötigten
Arbeitsstunden, Teile und Schmiermittel
werden Ihnen in Rechnung
gestellt.
Wartungszeitplan
Wenn Sie tanken müssen:
- Überprüfen Sie den Motorölstand.
- Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter.
- Überprüfen Sie den Waschwasserstand
der Scheibenwaschanlage.
- Überprüfen Sie den Reifenluftdruck.
WARNUNG
Wenn Sie die Kühlmittelflüssigkeit
überprüfen, seien Sie vorsichtig,
wenn der Motor warm ist. Siedend
heißes Kühlmittel und Dampf können
unter Druck austreten. Das
kann zu Verbrennungen und anderen
schweren Verletzungen führen.
Während der Fahrt:
- Achten Sie Veränderungen in Bezug
auf den Auspuffton oder Abgasgeruch
im Fahrzeuginneren.
- Achten Sie auf zunehmenden Lenkkraftaufwand,
auf Spiel in der Lenkung
sowie auf Veränderungen der Geradeausfahrtstellung
des Lenkrads.
- Achten Sie darauf, wenn Ihr Fahrzeug
auf guten und ebenen Fahrbahnen
plötzlich mehr in eine bestimmte
Richtung zieht.
- Achten Sie beim Bremsen auf ungewöhnliche
Geräusche. Achten Sie
auch darauf, ob sich das Bremspedal
zu weit durchtreten lässt oder beim
Treten ein hoher Kraftaufwand notwendig
ist.
- Sollten Sie eine Veränderung beim
Getriebe bemerken, überprüfen Sie
den Getriebeölstand.
- Überprüfen Sie die Funktion der
Position P (Parken).
- Überprüfen der Feststellbremse
- Achten Sie auf ausgelaufene Flüssigkeiten
unter dem Fahrzeug (das Austreten
von Kondenswasser während
oder nach Nutzung der Klimaanlage,
falls vorhanden, ist normal).
Mindestens einmal monatlich:
- Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im
Ausgleichsbehälter.
- Prüfen Sie die Funkton der gesamten
Außenbeleuchtung einschließlich der
Brems-/Blink-/Warnblink- und Rückfahrleuchten.
- Prüfen Sie den Reifenluftdruck aller
Reifen inklusive Ersatzrad.
Mindestens zweimal jährlich
(z. B. im Frühjahr und Herbst):
Mindestens einmal jährlich:
- Reinigen Sie Wasserablaufbohrungen
in der Karosserie und in den Türen.
- Fetten Sie die Türschaniere, die Türfeststeller
und die Haubenschaniere.
- Fetten Sie alle Tür- und Hauben-schlösser.
- Tragen Sie Pflegemittel auf die Gummidichtungen
der Türen auf.
- Prüfen Sie vor Beginn der warmen
Jahreszeit die Funktiopn der Klimaanlage.
- Prüfen und fetten Sie die Gelenke und
die Schaltzüge/Stangen des Automatikgetriebes.
- Reinigen Sie die Batterie und die
Batteriepole.
- Prüfen Sie den Füllstand der Bremsund
Kupplungsflüssigkeit.
MEHR SEHEN:
Überprüfen der Brems-/Kupplungsflüssigkeit
Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand im
entsprechenden Behälter regelmäßig.
Der Füllstand muss sich zwischen den
seitlichen Behältermakierungen MAX
und MIN befinden.
Wenn der Smart Key nicht normal arbeitet,
können Sie die Türen mit dem mechanischen
Schlüssel ver- oder entriegeln.
Drücken und halten Sie den Entriegelungsknopf
(1) und entfernen Sie
den mechanischen Schlüssel (2).