Ford Ka > Räder und reifen
Kontrollieren Sie alle zwei Wochen und
vor langen Reisen den Fülldruck jedes
Reifens, einschließlich des Ersatzrades:
diese Kontrolle muss an den kalten,
ausgeruhten Reifen ausgeführt werden.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren
ist eine natürliche Erscheinung. Den
korrekten Reifendruckwert finden Sie im
Abschnitt "Räder" des Kapitels
"Technische Daten".
Ein falscher Druck führt zu einer
ungewöhnlichen Abnutzung der Reifen
Abb. 5:
A Druck normal: Lauffläche gleichmäßig
abgenutzt.
B unzureichender Druck: Lauffläche
hauptsächlich am Rand abgenutzt.
C übermäßiger Druck: Profil
hauptsächlich in der Mitte abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden,
wenn die Stärke der Lauffläche auf 1,6 mm
gesunken ist. Auf jeden Fall sind die
Vorschriften des Landes zu beachten, in
dem man unterwegs ist.

ACHTUNG
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit
abrupte Bremsungen, Kavalierstarts
und starke Stöße gegen Bordsteine,
Schlaglöcher oder Hindernisse
verschiedener Art. Das längere Fahren
auf unbefestigten Straßen kann die
Reifen beschädigen;
- prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen
keine Einschnitte an den Seiten,
Beulen oder eine ungleichmäßige
Abnutzung der Lauffläche aufweisen.
Wenden Sie sich bitte bei Bedarf an
das Ford-Kundendienstnetz;
- vermeiden Sie, mit überladenem
Fahrzeug zu fahren: es können
dadurch ernsthafte Schäden an Rädern
und Reifen entstehen;
- halten Sie bei einem Reifenschaden
sofort an und wechseln Sie den Reifen,
damit Reifen, Felge, Radaufhängung
und Lenkung nicht beschädigt werden;
- Reifen altern auch dann, wenn sie
wenig oder nicht gebraucht werden.
Risse im Gummi der Lauffläche und an
den Seiten sind Anzeichen für
Alterung. Reifen, die über 6 Jahre am
Fahrzeug montiert sind, müssen auf
jeden Fall von einem Fachmann auf
Einsatzfähigkeit überprüft werden.
Vergessen Sie bitte nicht, auch das
Ersatzrad mit besonderer Sorgfalt zu
überprüfen;
- Ziehen Sie im Falle eines
Reifenwechsels stets neue Reifen auf
und meiden Sie Reifen zweifelhafter
Herkunft;
- beim Aufziehen eines neuen Reifens
sollte auch das Ventil ausgetauscht
werden;
- für einen gleichmäßigen
Reifenverschleiß an Vorder- und
Hinterachse empfehlen wir einen
Wechsel der Reifen alle 10-15.000
Kilometer unter Beibehaltung der
Fahrzeugseite, um die Drehrichtung der
Reifen nicht zu ändern.
ACHTUNG
- Die Straßenlage des
Fahrzeugs ist auch vom
richtigen Reifendruck abhängig.
- Ein zu niedriger Druck führt
zu einer Überhitzung des
Reifens mit möglichen schweren
Schäden am Reifen selbst.
- Die Reifen nicht über Kreuz
austauschen, d. h. von der
rechten Fahrzeugseite auf die linke
und umgekehrt. Lackieren Sie die
- Leichtmetallfelgen nicht
nach, wozu Temperaturen
von über 150 C erforderlich sind.
Die mechanischen Eigenschaften der
Räder könnten dadurch
beeinträchtigt werden.
|
MEHR SEHEN:
Änderung des RADIO-Modus
SUCHE
Drücken Sie Taster .
Kurzes Drücken des Tasters (unter 0.8
Sekunden): Änderung der Frequenz.
Drücken und halten Sie Taste (über 0.8
Sekunden): Automatische Suche nach
der nächsten Frequenz.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr zum
Motor (nur Motor 1KR), um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei
Motorstillstand oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision
zu minimieren.
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslösen
des Systems erneut anzulassen.